Warum will Bargeld einfach nicht sterben???
Neue Forschungsergebnisse zeigen, wie bargeldlose Strategien Kundenbeziehungen zerstören

Bist du bereit, einige große Mythen über Bargeld zu sprengen?
Die überwiegende Mehrheit (90%) der Verbraucher, die in PayCompletes neuestem Bericht befragt wurden, sagte, dass Bargeld ihre am häufigsten verwendete Zahlungsmethode ist – erstaunlich, nicht wahr?
Aber es ist, wer es benutzt und WARUM, das der wahre Schock ist.
Die kommende Forschung untersucht die Wahrnehmungen und Verhaltensweisen der Verbraucher in Bezug auf die Verwendung von Bargeld, indem 5.000 Verbraucher in Europa und den Vereinigten Staaten befragt werden.
Why Won’t Cash Just Die??? Cashless Strategies Are Killing Customer Relationships

Warum verwenden Verbraucher IMMER NOCH Bargeld?
Die Gefühle der Verbraucher gegenüber Bargeld sind viel ausgefeilter, als man erwarten würde. Viele der Gründe, warum Verbraucher Bargeld schätzen, sind überraschend emotional. Sein Wert für die Verbraucher geht über das hinaus, was es kaufen kann:
- Gemeinschaft – Einer der stärksten Treiber für die Nutzung von Bargeld ist seine enge Verbindung mit der Gemeinschaft, vom Schutz der Lieblingsgeschäfte bis hin zu Bildung und sozialer Inklusion.
- Unsicherheit – Bargeld ist ein Leuchtturm der Zuverlässigkeit in schwierigen Situationen, wobei mehr als zwei Drittel (69%) der befragten Verbraucher Bargeld für den Notfall mit sich führen. Wo Unsicherheiten auftreten, hat Bargeld immer noch eine starke Anziehungskraft.
- Sicherheit – Die unaufhörlichen Datenerfassungstechniken, die zur Erstellung „personalisierter“ Dienstleistungen verwendet werden, verursachen Bedenken. Mehr als drei Viertel der Verbraucher (81%) geben an, dass sie Bargeld verwenden, um die Datenweitergabe zu minimieren.
- Budgetierung – Angesichts der aktuellen Lebenshaltungskostenkrise ist Bargeld zur bevorzugten Methode der Haushaltsbudgetierung geworden. Mehr als ein Drittel (34%) der Befragten bevorzugen die Verwendung von Bargeld zur Verwaltung ihrer Ausgaben.
Schlechte Nachrichten für die Kundenzufriedenheit
Obwohl Bargeld oft als überholt angesehen wird, betrachten erstaunliche 89% der befragten Verbraucher die Möglichkeit, in bar zu bezahlen, als wichtig für ihre Kundenzufriedenheit.
Marketer bemühen sich, positive emotionale Assoziationen rund um ihre Marke zu schaffen. Sie wären entsetzt zu erfahren, dass die Abschaffung von Bargeld diese Bemühungen untergräbt.
Organisationen, die ihren Kunden mitteilen, dass sie nicht mit Bargeld bezahlen können, lösen negative Emotionen aus. Diese Gefühle reichen von Enttäuschung (31%) über Frustration (21%) bis hin zu Wut (17%).
Eine solche negative Erfahrung wird wahrscheinlich die Lebenszeitwert der Kunden beeinträchtigen oder sogar zerstören. Dies könnte sich nachteilig auf die Geschäftswahrscheinlichkeit auswirken, wenn Kunden aufgrund fehlender Bargeldzahlungsmöglichkeiten verloren gehen. Unternehmen müssen fortschrittlich sein und Bargeld als Strategie zur Kundengewinnung betrachten.
Die Herausforderung des Bargeldmanagements meistern
Das Argument, Bargeld ernst zu nehmen, ist stark, aber es stellt viele Organisationen vor Probleme.
Dedizierte Prozesse, Hardware, Mitarbeiterschulung und Sicherheit haben alle zu der Vorstellung beigetragen, dass die Kosten des Bargeldmanagements hoch sein können.
Aber neue intelligente Hardware und Technologie können die Akzeptanz von Bargeld in eine großartige Gelegenheit verwandeln, die langfristige Nachhaltigkeit eines Unternehmens zu unterstützen.
Angesichts der starken Gefühle der Verbraucher gegenüber Bargeld und des Konsenses unter den Organisationen, dass Bargeld hier bleibt, ist es an der Zeit zu bewerten, was CashTech für Ihre Organisation tun kann.
Wer muss das wissen?
Im vollständigen Bericht enthüllt PayComplete die Wahrnehmungen und Verhaltensweisen der Verbraucher gegenüber Bargeld in wichtigen globalen Märkten. Es vergleicht und kontrastiert diejenigen mit hoher und niedriger Bargeldnutzung.
Es zeigt starke und überraschende Einstellungen der Verbraucher zu Bargeld in der heutigen Gesellschaft. Der Bericht wird eine unverzichtbare Lektüre für alle sein, von CEOs bis hin zu CMOs und CFOs sowie für Organisationen, die soziale und finanzielle Inklusion unterstützen.